Weihnachtslieder aus nah und fern
„Lasst uns gemeinsam singen …“ – unter diesem Motto gründeten im Herbst 1985 Studierende der Technischen Hochschule Ilmenau, bestehend aus sieben Männern und einer Frau, während eines Kulturpraktikums ein Doppelquartett. Schnell entwickelte sich daraus ein gemischter Chor, und durch kontinuierliche Probenarbeit entstand der Kammerchor der TU Ilmenau. Inzwischen sind neben Studierenden auch Mitarbeiter und Absolventen der Universität aktiv im Chor vertreten.
Das Repertoire des Chores umfasst vier- bis achtstimmige Werke, wobei der Schwerpunkt auf Madrigalen, Motetten, geistlicher Chormusik sowie Volks- und Kunstliedern liegt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die a-cappella-Interpretation gelegt.
Mit der nahenden Weihnachtszeit verbindet man oft Bilder von verschneiten Wäldern, Kerzenlicht und fröhlichem Beisammensein – und natürlich Weihnachtslieder. Sofort denkt man an bekannte Melodien wie „Oh Tannenbaum“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „Guten Abend, schön Abend“ oder „’s Rachermannel“. Im Konzert des Kammerchores der TU Ilmenau erklingen jedoch nicht nur diese vertrauten Klänge, sondern auch Lieder, die in anderen Regionen zur Advents- und Weihnachtszeit gesungen werden, etwa aus Schweden, England oder Polen.
Im November 2022 nahm der Kammerchor am Landeschortreffen in Weimar teil und wurde mit dem „Sonderpreis für die herausragendste Bühnenpräsenz des Tages“ ausgezeichnet.