Martin Stadtfelds musikalische Karriere ist auf beeindruckende Weise mit Johann Sebastian Bach verwoben. 2002 gelang ihm der internationale Durchbruch, als er den Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig gewann. Dieser Sieg markierte den Beginn einer Weltkarriere, in der sich Stadtfeld intensiv dem Werk des barocken Meisters widmete. Seine erste CD aus dem Jahr 2003 war komplett Bach gewidmet, ebenso die zweite. Seitdem hat er insgesamt 24 weitere Alben veröffentlicht, auf denen Bach stets eine zentrale Rolle spielte, sei es in Form von Klavierwerken, Transkriptionen oder modernen Interpretationen.
Stadtfeld hat über die Jahre immer neue Facetten in Bachs Musik entdeckt und diese in seinen Interpretationen eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht. Er verbindet die strukturelle Klarheit von Bachs Kompositionen mit einer tiefen Emotionalität, die sowohl Kenner der Alten Musik als auch ein breiteres Publikum anspricht.
Nun schließt sich der Kreis, indem der preisgekrönte Pianist in der Bachkirche in Arnstadt auftritt, dem Ort, an dem Johann Sebastian Bach selbst als Kantor wirkte. In dieser historisch bedeutsamen Kirche, die eng mit Bachs Leben und Werk verbunden ist, wird Stadtfeld die Musik seines großen Vorbilds auf besondere Weise interpretieren – ein emotionaler Moment, der Stadtfelds künstlerische Reise zu ihren Wurzeln zurückführt.
Tickets in der Stadtinfo, im Netz und überall wo es Tickets gibt, ggf. noch an der Abendkasse
Tickets bei Eventim(34,20 € je Ticket)
Und hier das geplante Programm:
Johann Kuhnau: Präludium und Gigue aus der Partie Nr. 5
Händel: Dank sei Dir, Herr (Fälschung von Siegfried Ochs)
Gaspar Sanz: Canarios
Händel: Sarabande Piano Meditation über die Sarabande aus der Suite d-Moll
A. Vivaldi: Four Seasons Winter Variation über das Finale aus dem Violinkonzert f-Moll
Joseph-Nicolas-Pancrace Royer: Tambourin aus der Suite des Matelots
J. S. Bach: Fugue Piano Meditation über die Orgelfuge g-Moll
J. S. Bach: Air Piano Meditation über die Air aus der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur
Jean Phil. Rameau: Tambourin aus der Suite e-Moll
Baldassare Galuppi: Sonate Nr. 3 c-Moll
J. Kuhnau: Piano Improvisation über das Präludium aus der Partie Nr. 5
Pause
J.S. Bach: Italienisches Konzert F-Dur
Morning Star – nach Bach
White Christmas
O Heiland reiss die Himmel auf
Maria and the Angel*
O little town of Bethlehem
Es kommt ein Schiff geladen
Nu tändas tusen juleljus
Wintersong*
Toy souldier‘s dream*
Lonely Christmas – nach Mendelssohn
Christmas Hope – nach Mendelssohn
Veni veni Emanuel
En Belen tocan a fuego
Christmas Bells*
Alle Jahre wieder (Version des frühen 19. Jahrhunderts)
Have yourself a Merry little Christmas
alle Arrangements sowie Kompositionen* von Martin Stadtfeld